Kurse für junge Menschen & Studierende

Diese Kurse sind besonders für's Mentorat geeignet. Weitere Besonderheit: Die reduzierten Kursgebühren für Studierende!
Eine Bezuschussung der Veranstaltung kann angefragt werden. Meldet euch bei uns!

Was wirklich zählt

Fr., 04.04., 18.00 Uhr – So., 06.04.2025, 13.15 Uhr

Ein Wochenende zum Innehalten, Auftanken und Ergründen, was im Leben wirklich zählt

Weiter, höher, schneller: Das sind häufig die Prinzipien des Alltags und manches bleibt da auf der Strecke. Doch wer kennt die Sehnsucht nach Entschleunigung nicht?

„Es gibt zwei großartige Tage im Leben eines Menschen: Der Tag, an dem wir geboren werden, und der Tag, an dem wir entdecken, warum.“ (William Barclay)

Gehen wir dazu auf Entdeckungsreise. Was wirklich zählt, das ist, was mich Leben spüren lässt: Was bringt mich zum Lachen? Wofür nehme ich mir Zeit? Was tut mir gut? Was ist mir heilig? Was wirklich zählt, das bin ich. In vielen Facetten, mit meinen Erfahrungen, Werten, Stärken und Schwächen.  

Dieser Kurs will dem Mehrwert des Lebens und Glaubens auf die Spur kommen, ermöglichen, einen Halt einzulegen und etwas Abstand zum Gewohnten zu gewinnen: Bei biographischer Arbeit, Austausch in der Gruppe, Bibelarbeit, Stille- und Gebetszeiten und Aufenthalt und Unterwegssein in der Natur dreht sich alles um die persönliche Frage „Was zählt für mich im Leben wirklich?“.

Kurs-Nr. RS129
Leitung: Pastor Matthias Klauke, Anna Mühlberger
Kosten: 260 € Erwachsene (darin enthalten sind 56 € Unterkunft und 82 € Verpflegung); 99 € Studierende

Mehr erfahren

Geschwister - ein Bund fürs Leben!?

Fr., 11.04., 18.00 Uhr – So., 13.04.2025, 13.15 Uhr

Geschwister prägen uns und begleiten uns oft am längsten in unserem Leben. Mit ihnen machen wir frühe und intensive Erfahrungen und lernen, Beziehungen zu leben. Gerade erwachsene Geschwisterbeziehungen können sich im Leben sehr viel geben: Rückhalt, ehrliche Kritik, Offenheit – auch über ferne Distanzen hinweg.

An diesem Wochenende soll es darum gehen, sich Zeit für diese besonderen Beziehungen im eigenen Leben zu nehmen. Im Mittelpunkt stehen kreative Übungen und der gemeinsame Austausch, um über die eigenen Geschwisterbeziehungen ins Gespräch zu kommen.

Der Kurs ist für Einzelpersonen, die sich mit ihrer Beziehung zu ihrem/ihren Geschwister/n auseinandersetzen sollen, konzipiert, kann aber auch von Geschwisterpaaren besucht werden.

Kurs-Nr. EF986
Leitung: Timon Tesche, Christopher Wentzek
Kosten: 245 € Erwachsene (darin enthalten sind 56 € Unterkunft und 82 € Verpflegung); 99 € Studierende

Mehr erfahren

Come and Sing Hallelujah

Fr., 25.04., 18.00 Uhr – So., 27.04.2025, 13.15 Uhr

April-Workshop

Die “Come and Sing”-Workshop-Reihe mit Kai Lünnemann hat bereits langjährige Tradition in St. Bonifatius. Mehrstimmiger Chorgesang, viele neue Lieder und Arrangements aus dem Bereich NGL, Gospel und Pop und Rock, die vor allem auch gezielt für den Abschluss der Workshops, nämlich der musikalischen Mitgestaltung des Gottesdienstes am Sonntag intensiv einstudiert werden. Mitmachen kann grundsätzlich jede/r, der/die gerne singt. Erfahrene Sängerinnen und Sänger sowie Neueinsteiger sind herzlich willkommen.

Kurs-Nr. RS989
Leitung: Kai Lünnemann
Kosten: 260 € Erwachsene (darin enthalten sind 56 € Unterkunft und 82 € Verpflegung); 99 € Studierende

Mehr erfahren

Ein Wochenende in und um St. Bonifatius

Fr., 13.06., 18.00 Uhr – So., 15.06.2025, 13.15 Uhr

Natur und Leben durchwandern

Im Frühsommer zu Fuß unterwegs sein, Natur erleben, Zeit für sich, für Austausch und zum Durchatmen. Ein Tagesausflug in Wanderschuhen mit Impulsen zum Auftanken lädt ein, die wunderbare Umgebung des Hochsauerlands zu genießen (Route max. 7 km). Spirituelle Momente des Innehaltens regen an, der Tiefendimension des Lebens auf die Spur zu kommen.

Bitte festes Schuhwerk und wetterentsprechende Kleidung bedenken.

Kurs-Nr. GP028
Leitung: Ines George, Anna Mühlberger
Kosten: 265 € (darin enthalten sind 56 € Unterkunft und 82 € Verpflegung); 99 € Studierende

Mehr erfahren

Come and Sing Hallelujah

Fr., 20.06., 18.00 Uhr – So., 22.06.2025, 13.15 Uhr

Juni-Workshop

Die “Come and Sing“-Workshop-Reihe mit Kai Lünnemann hat bereits langjährige Tradition in St. Bonifatius. Mehrstimmiger Chorgesang, viele neue Lieder und Arrangements aus dem Bereich NGL, Gospel und Pop und Rock, die vor allem auch gezielt für den Abschluss der Workshops, nämlich der musikalischen Mitgestaltung des Gottesdienstes am Sonntag intensiv einstudiert werden. Mitmachen kann grundsätzlich jede/r, der/die gerne singt. Erfahrene Sängerinnen und Sänger sowie Neueinsteiger sind herzlich willkommen.

Dieses ist der 2. Kurs 2025 mit anderen Liedern und Schwerpunkten. Die Kurse bauen nicht aufeinander auf.

Kurs-Nr. RS102
Leitung: Kai Lünnemann
Kosten: 260 € Erwachsene (darin enthalten sind 56 € Unterkunft und 82 € Verpflegung); 99 € Studierende

Mehr erfahren

Theaterspielen mit Gefühl!

Fr., 11.07., 16.00 Uhr – So., 13.07.2025, 13.15 Uhr

Wozu sind Gefühle eigentlich da? Wie bringen wir sie zum Ausdruck? Lassen sie sich steigern? Und wie können wir mit ihnen Theaterspielen? Mit theaterpädagogischen Übungen wollen wir gemeinsam die fünf Basisemotionen Freude, Angst, Wut, Trauer und Ekel kennenlernen und erkunden.

Die eigenen Emotionen und die anderer wahrzunehmen und auch angemessen darauf reagieren zu können, hilft uns auf unserem Weg der Fürsorge und Kooperation.

Alle, die sich gerne mit ihrem eigenen Gefühlsleben auf spielerische Art und Weise beschäftigen wollen, sei dieser Workshop ans Herz gelegt: Gemeinsam Jubeln, zitternd durch einen dunklen Keller schleichen, jemanden mit Obst beschimpfen, sich zu Tränen rühren lassen, und die Nase rümpfen.

Allen fünf Basisemotionen geben wir spielerisch ihren Raum, setzen sie theatralisch in Szene, und freunden uns so im besten Fall mit ihnen an. Denn für ein angemessenes Sozialverhalten und ein ausgeglichenes Seelenleben brauchen wir tatsächlich alle fünf.

Mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte und Spielfreude

Anmerkung: keine therapeutische Maßnahme, für Teilnehmende mit durchschnittlicher mentaler und körperlicher Gesundheit.

Kurs-Nr. GP041
Leitung: Sigrid Burkholder
Kosten: 295 € Erwachsene (darin enthalten sind 56 € Unterkunft und 82 € Verpflegung); 99 € Studierende

Mehr erfahren

Einführung ins Bogenschießen

Fr., 11.07., 16.00 Uhr – So., 13.07.2025, 13.15 Uhr

Du möchtest gerne in die Fußstapfen von Robin Hood, Katniss Everdeen oder Hawkeye treten? – Dann hast Du an diesem Wochenende die Möglichkeit, Bogenschießen kennenzulernen.

Es erwartet Dich viel Zeit zum Ausprobieren, unterschiedliches Material, Bogenarten und Schießtechniken, Dich mit dem Material vertraut zu machen, kleine und größere Challenges zu meistern und die Geschichte des Bogens zu erfahren.

Du besitzt eigenes Bogenmaterial …? – Dann bring es doch gerne mit!

Zwei Bogenfanatiker freuen sich, deinen inneren Legolas oder Merida zu wecken!

Kurs-Nr. GP046
Leitung: Patrick Jestädt, Stefan Schönberner
Kosten: 310 € Erwachsene (darin enthalten sind 56 € Unterkunft und 82 € Verpflegung); 99 € Studierende

Mehr erfahren

Meditation – Fokus – Bogenschießen

Fr., 01.08., 16.00 Uhr – So., 03.08.2025, 13.15 Uhr

Sich öffnen und einfach dasein

Die Meditation lädt dazu ein, ganz auf das zu lauschen, was gerade ist: In einer Verbindung aus Zen bzw. Zazen (sitzender Versenkung in der buddhistischen Tradition) und christlicher Mystik bei sich selbst sein und gleichzeitig die kleine Gruppe als Unterstützung der eigenen Meditationspraxis erleben.

Das intuitive Bogenschießen ist eine Methode, mit der Aufmerksamkeitsprozesse bewusst und neu wahrgenommen werden können. Durch das Zentrieren im Stand und mit der Bereitschaft zum Handeln. Der Schütze/die Schützin wird eins mit dem Bogen und lässt am Punkt der höchsten Anspannung die Sehne los. Der Pfeil findet dann seinen Weg zum Ziel und das Trefferbild im Stroh gibt ein direktes Feedback auf die innere wie äußere Haltung.

Die innere Achtsamkeit unterstützt beim Bogenschießen wie beim Meditieren. Sie ermöglicht einen Zugang zum Unterbewussten. So rückt die eigene Mitte wieder mehr in den Blick. Meditation und Kontemplation können auch ein neuer Weg zu Gebet und Gottesbegegnung sein.

Du willst
o den Kreislauf aus Hetze, Stress, Eile und Erwartungsdruck durchbrechen
o Deinen Fokus auf das Hier und Jetzt, Dich selbst, Gott und das „einfach Dasein“ ausrichten
o der kindlichen Neugier in Dir gerecht werden und das intuitive Bogenschießen kennenlernen
o etwas für Dich Wichtiges in den Blick nehmen und Dich meditierend ebenso wie mit Pfeil und Bogen darauf ausrichten?

Dann freuen wir uns auf Dich!

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Material wird gestellt.

Kurs-Nr. GP006
Leitung: Heike Prochazka, Ute Zumkeller
Kosten: 395 € Erwachsene (darin enthalten sind 56 € Unterkunft und 82 € Verpflegung); 99 € Studierende

Mehr erfahren

Lebensfreude pur – das Kind in dir will spielen!

Do., 18.09., 18.00 Uhr – So., 21.09.2025, 13.15 Uhr

Zusammen spielen erfüllt menschliche Grundbedürfnisse und bietet eine unerschöpfliche Quelle für Leichtigkeit und Lebendigkeit. Wir wollen das Kind in uns wieder entdecken, den Alltagsstress loslassen und voller Spaß neue Kraftquellen erschließen. In einem geschützten Raum können wir nach Herzenslust verrückt und albern sein und uns kreativ austoben. Wir werden viele inspirierende Spiele kennenlernen, die Bewegung in Geist und Körper bringen.

Kurs-Nr. GP089
Leitung: Ralf Gödde
Kosten: 360 € Erwachsene (darin enthalten sind 84 € Unterkunft und 126 € Verpflegung); 99 € Studierende

Mehr erfahren

Die Kunst der schönen Buchstaben

Fr., 29.08, 18.00 Uhr – So., 31.08.2025, 13.15 Uhr

Eine kreative Auszeit

Glauben Sie an sich selbst und nehmen Sie sich Zeit, kreativ zu sein und etwas Neues zu lernen!

An diesem Wochenende widmen wir uns dem Trend des Handletterings. Beim Handlettering entstehen aus Buchstaben wahre Kunstwerke. Schritt für Schritt wird das Schreiben und Malen mit dem Brushpen eingeübt, damit tolle Schriftbilder und Kunstwerke entstehen.

Dabei lassen wir uns von der Natur und Impulsen inspirieren und setzen die Buchstaben kunstvoll in Szene. Der Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger geeignet.

Kurs-Nr. GP924
Leitung: Leonie Knaden
Kosten: 260 € Erwachsene (darin enthalten sind 56 € Unterkunft und 82 € Verpflegung); 99 € Studierende

Mehr erfahren

Verlust durch Tod – Trauer leben lernen

Fr., 14.11., 18.00 Uhr – So., 16.11.2025, 13.15 Uhr

Trauerwochenende für Erwachsene

In diesem Seminar wollen wir der Vielfalt der Gefühle nachgehen, die wir in der Trauer erfahren, uns für sie öffnen und lernen, sie zuzulassen und zu ordnen.

Wir werden in Gruppengesprächen und durch Übungen versuchen,
o unsere Trauer auszudrücken,
o zu lernen, als Trauernde uns selbst und unsere Umwelt besser zu verstehen,
o herauszufinden, wie wir mit unserer Trauer weiterleben können.  

Kurs-Nr. TA126
Leitung: Lena Golibrzuch, Klaus Roesler
Kosten: 260 € Erwachsene (darin enthalten sind 56 € Unterkunft und 82 € Verpflegung); 99 € Studierende

Mehr erfahren

Joyful Advent

Fr., 12.12., 18.00 Uhr – So., 14.12.2025, 13.15 Uhr

„Gaudete“ – 3. Advent – da sehnen sich Herz und Stimme nach einem freudigen Vorgeschmack auf Weihnachten. Kanons, mehrstimmige Liedrufe, adventliche Lieder von ein- bis maximal vierstimmig, eingängige Arrangements für Singbegeisterte – mit oder ohne Chorerfahrung –, das alles bietet ein abwechslungsreicher und kurzweiliger Chor-Workshop mit viel Zeit zum Ausprobieren und Miteinander-Singen. Notenkenntnisse sind zwar hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt.

Kurs-Nr. RS141
Leitung: Thomas Fildhaut
Kosten: 260 € Erwachsene (darin enthalten sind 56 € Unterkunft und 82 € Verpflegung); 99 € Studierende

Mehr erfahren

Come and Sing Hallelujah

Fr., 19.12., 18.00 Uhr – So., 21.12.2025, 13.15 Uhr

Dezember-Workshop

Die “Come and Sing“-Workshop-Reihe mit Kai Lünnemann hat bereits langjährige Tradition in St. Bonifatius. Mehrstimmiger Chorgesang, viele neue Lieder und Arrangements aus dem Bereich NGL, Gospel und Pop und Rock, die vor allem auch gezielt für den Abschluss der Workshops, nämlich der musikalischen Mitgestaltung des Gottesdienstes am Sonntag intensiv einstudiert werden. Mitmachen kann grundsätzlich jede/r, der/die gerne singt. Erfahrene Sängerinnen und Sänger sowie Neueinsteiger sind herzlich willkommen.

Dieses ist der 3. Kurs 2025 mit anderen Liedern und Schwerpunkten. Die Kurse von Herrn Lünnemann bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander gebucht werden.

Kurs-Nr. RS149
Leitung: Kai Lünnemann
Kosten: 260 € Erwachsene (darin enthalten sind 56 € Unterkunft und 82 € Verpflegung); 99 € Studierende

Mehr erfahren