Aktuelles

Freie Kapazitäten für Gastgruppen

Wir heißen Gastgruppen, die Freizeiten, Seminare oder Tagungen durchführen wollen, in unserem Haus herzlich willkommen.

In den nachfolgenden Zeiträumen können wir Ihnen noch freie Zimmer sowie einen Gruppenraum zur Verfügung stellen:

02.04. – 03.04.2025   12 Zimmer
03.04. – 04.04.2025   30 Zimmer
:    
12.12. – 14.12.2025     4 Zimmer
15.12. – 19.12.2025   15 Zimmer

 

Zusätzliche Kurse 2025

Über das gedruckte Programm hinaus finden Sie hier weitere interessante und ansprechende Seminarangebote:

09.-11.04.       Alltagsinsel für Pfarrsekretärinnen und -sekretäre
:
19.-21.12.        Come and Sing Hallelujah

Zeltkirche

Ausblick: Start der Zeltkirchsaison

Mit der Osternacht am 20. April starten wir um 6 Uhr in die 16. Zeltkirchsaison. Herzlich laden wir Sie ein, den Auferstehungsgottesdienst zum Osterfest mit uns im Zelt zu feiern! In diesem Jahr werden wir immer wieder verschiedene Akzente des Leitworts des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ in den Mittelpunkt stellen. Was schenkt uns Hoffnung und Zuversicht? Was stärkt uns auf dem Weg durch das Leben?

Verantwortung zum Frieden in unserem Land gemeinsam wahrnehmen – Klares Statement für Menschenwürde und Demokratie

Unter dem Leitwort WIR SAGEN ZUSAMMEN:HALT! hat das Erzbistum Paderborn eine Initiative für Frieden, Demokratie und gegen Extremismus gestartet. Als Teil des Erzbistums Paderborn unterstützen wir ausdrücklich das Engagement gegen Ausgrenzung, Feindseligkeit und eine Verrohung der Sprache.

Niklas Plum

Neues Teammitglied Niklas Plum stellt sich vor

Ich bin Niklas Plum und ich werde ab sofort das Team des St. Bonifatius Bildungs- und Exerzitienhauses Elkeringhausen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit als Werkstudent unterstützen.

Walburga-Haus

Anfang Mai fällt der Startschuss für den Neubau des Walburga-Haus

Da das bisherige Walburgahaus den Ansprüchen eines modernen Bildungshauses nicht länger standhält, beginnt nach einer mehrjährigen Planungsphase im Mai der Abriss. Schon bald darauf werden die Arbeiten für den Bau des neuen Walburgahauses beginnen.

Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024 der Abteilung bilden und tagen

Auch in diesem Jahr präsentieren sich die Bildungseinrichtungen der Abteilung bilden und tagen im Jahresbericht.

St. Bonifatius Elkeringhausen: Auszeit vom Alltag

Im Video stellt das Erzbistum Paderborn unser Bildungshaus und die Arbeit unserer stellv. Direktorin Anna Mühlberger vor.

Begegnungsfest mit ukrainischen Familien auf St. Bonifatius

Ein bisschen Frieden in dem nicht endenden Krieg

Unter dem Leitwort „Wir leben miteinander“ luden das Bildungshaus und der Förderverein ukrainische Familien aus Medebach, Olsberg und Winterberg zu einem Begegnungsfest ein. Die Bürgermeister von Medebach Thomas Grosche und Winterberg Michael Beckmann zeigten durch ihr Kommen, dass sie die Ukrainer/Innen willkommen heißen und die Arbeit der Ehrenamtlichen sehr wertschätzen.

Bild 1/11 © Christoph Hast

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz besucht das Dekanat Hochsauerland-Ost und das Bildungshaus St. Bonifatius Elkeringhausen

Bei wunderbarem Sonnenwetter lernte Erzbischof Dr. Bentz am 7. Juni viele Orte und Menschen des Dekanats Hochsauerland-Ost kennen. Nach einer Wanderung von rund 8 Kilometern auf dem Rothaarsteig mit Andacht beim Friedenskreuz auf dem Borberg und Austausch mit hauptamtlichen Mitarbeitenden der Pastoralen Räume des Dekanats, traf Erzbischof Dr. Bentz auf St. Bonifatius Elkeringhausen ein.

Foto: Christoph Hast

15 Jahre Zeltkirche – St. Bonifatius feiert mit einer großen Gottesdienstgemeinde das Jubiläum

Am Pfingstsonntag hatte das Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius Elkeringhausen zum Jubiläumsgottesdienst „15 Jahre Zeltkirche“ eingeladen. Fast 300 Gottesdienstbesucher versammelten sich in und um die Zeltkirche, um gemeinsam Eucharistie zu feiern, Gott zu danken und 15 Jahre Zeltkirche zu feiern.

 

 

Zertifizierung der Absolventinnen und Absolventen

Herzliche Glückwünsche den Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatskurs „Wenn der Regenbogen weint“

Acht Absolventinnen und Absolventen freuten sich über das Zertifikat zur bestandenen Weiterbildung „Wenn der Regenbogen weint“.